Andrea Korte
Andrea Korte ist Gründungsgesellschafterin und Geschäftsführerin der factor-i GmbH Zertifikatefabrik. Sie startete 1999 im Investment Banking bei Dresdner Kleinwort Benson. Bei Sal. Oppenheim und Macquarie Securities Group in Frankfurt am Main leitete sie die Dokumentation für strukturierte Wertpapiere; bis Ende 2011 war sie Leiterin der deutschen Rechtsabteilung von Macquarie. Im Deutschen Derivate Verband (DDV) engagierte sie sich als stellvertretende Vorsitzende des Ausschusses Regulierung und Anlegerschutz. Andrea Korte hat Rechtswissenschaften in Frankfurt am Main und Genf studiert und ist als Rechtsanwältin zugelassen.
Sebastian Trautner
Sebastian Trautner verantwortet für die factor-i GmbH Zertifikatefabrik wichtige Kundenbeziehungen. Für die EffCom AG ist er seit 2013 tätig. Seit 2016 leitet er das Key Accounting bei der EffCom AG. Er startete im Projektmanagement und arbeitete unmittelbar an Projekten der factor-i GmbH Zertifikatefabrik mit. Sebastian Trautner hat Rechtswissenschaft und Wirtschaftsrecht in Konstanz studiert.
EFFCOM AG
Die EffCom AG ist Gründungsgesellschafterin der factor-i GmbH Zertifikatefabrik und hält einen Mehrheitsanteil an der Gesellschaft. Seit 1983 bietet die EffCom AG mit Sitz in Ludwigshafen am Bodensee Software-Lösungen für die Finanzindustrie an. Sie bearbeitet ausgewählte Spezialgebiete und setzt hier ihr Wissen gezielt ein.
Die sehr erfolgreiche Positionierung bei deutschen Kreditinstituten und Unternehmen aus Deutschland, Österreich, der Schweiz sowie bei ersten Kunden weltweit basiert auf zwei Software-Lösungen:
- Software zur Wertpapierabwicklung in Kreditinstituten. Mit der Software EffCom Passiv+ ist EffCom AG marktführend in deutschen Banken & Sparkassen vertreten.
- Software für die workflowgesteuerte Erstellung von Dokumenten. EffCom Textation ist die neue Form der industriellen Textverarbeitung für die Industrie 4.0.
Die Kunden für beide Geschäftsfelder fordern zunehmend individuelle Lösungen, die die EffCom AG im Projektgeschäft umsetzt. Alle Anteile an der EffCom AG liegen zu 100% im Unternehmen. Die Gesellschaft ist nicht börsennotiert.
Mehr Informationen zur EffCom AG hier
Netzwerk von Partnern
Die factor-i GmbH Capital Markets, Frankfurt am Main, erbringt Service- und Beratungsleistungen für die Finanzindustrie im In- und Ausland mit Schwerpunkten bei der Strategieberatung, Analyse und Optimierung von Prozess-, Vertrags- und Dokumentenmanagement sowie Beratung bei der Implementierung von neuen regulatorischen Anforderungen. Die Mitarbeitenden können auf rund 20 Jahre Kapitalmarkt- und Wertpapierexpertise zurückgreifen.
Seit 1999 gestaltet, entwickelt, betreibt und pflegt die smarthouse adesso financial solutions GmbH Webseiten und Applikationen exklusiv für die Finanzindustrie. Dabei ist smarthouse ganzheitlich entlang der gesamten digitalen Wertschöpfungskette tätig – von der Projektplanung über das Provider- und Datenmanagement bis zum Betrieb. Dazu zählen unter anderem digitale Strategieberatung, Konzeption & Design, Suchmaschinenoptimierung, Content Management Systeme, Web & Application Development sowie Hosting & Managed Services. Smarthouse verfügt über mehr als 170 Mitarbeitende in Karlsruhe, Frankfurt, Berlin, Aachen, London und Zürich. Mehr
Die Quantiko GmbH, Eschborn, berät und unterstützt Banken und andere Finanzdienstleister bei Projekten in den Bereichen Handel, Front Office IT und Risikomanagement. Schwerpunkt bilden Projekte mit quantitativen Themen, zum Beispiel
- Modelle zur finanzmathematischen Bewertung von Handelsgeschäften: Konzeption und Umsetzung sowie Systemanbindung
- Handels- und Risikomanagementsysteme: Parametrisierung und Validierung, auch im Rahmen von Releasewechseln
- Methoden zur Berechnung und Validierung von Kennzahlen für Markt- und Kreditrisiko.
Zudem bietet die Quantiko GmbH mit Quantiko Computing einen web-basierten Service zur Bewertung und zum Risikomanagement von Portfolien von Finanzinstrumenten an. Mehr
Carsten Jeske
Carsten Jeske verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung mit IT-Lösungen in der Finanzindustrie. Seine Schwerpunkte liegen im Investment Banking, insbesondere im Handelsumfeld, bei Wertpapieren sowie den Neuemissionen, zur Automatisierung und Optimierung der dazu gehörigen Prozesse und Daten. In diesem Umfeld nimmt er Rollen entweder direkt im Fachbereich, an der Schnittstelle zur IT oder auch in der IT wahr. Für direkte Erfolge setzt er die Anforderungen (hands-on) unmittelbar um. Er ist im Prüfungsausschuss der Fachinformatiker bei der IHK engagiert. Vor seiner Tätigkeit als IT-Dienstleister arbeitete er im Investment Banking bei Sal. Oppenheim in Frankfurt.